Philips Lumea Prestige BRI956 – Testbericht


Ein ausführlicher Erfahrungsbericht über das IPL Gerät Philips Lumea Prestige BR956. Das IPL Gerät von Philips aus der Serie Lumea verhindert das Nachwachsen durch IPL, was Intensed Pulsed Light bedeutet.
IPL Philips Lumea Prestige – Lieferumfang


Vor allem das innovative Spitzengerät Philips Lumea Prestige BRI956 kommt mit einem umfangreichen Lieferumfang zu Ihnen nach Hause. Im Lieferumfang des IPL Gerätes enthalten ist:
- Philips Lumea Prestige BRI956 mit austauschbarem Aufsatz
- Aufsatz für die Bikinizone
- Aufsatz für die Achseln
- Aufsatz für das Gesicht
- Ladegerät
- Körpermassage-Pad
- Gut sortierte Transporttasche mit Taschen für die Aufsätze
- Reinigungstuch
- Bedienungsanleitung / APP Hinweis
TEST: Philips Lumea Prestige – Vorbereitung
Nicht jeder Hauttyp / Haartyp kann das IPL Gerät verwenden. Wir sind ausführlich in einem Artikel zu dem Thema eingegangen – IDEALE HAAR UND HAUTTYPEN FÜR IPL-GERÄTE. Zuallererst sollte man einen Blick in die Bedienungsanleitung legen. Diese ist in mehreren Sprachen übersetzt und schnell durchgelesen. Wichtig: Die Haut muss sauber, trocken und rasiert sein. Die IPL Technologie funktioniert am besten, wenn die Haare vorher entfernt wurden. Schwangere sollten auf die IPL-Behandlung mit dem Philips Lumea Prestige BR956 verzichten.
TEST: INBETRIEBNAHME DES IPL GERÄTS:
Sie haben beim Lumea Prestige die Auswahl zwischen Akku und Netzbetrieb. Wir haben beide Varianten für Sie getestet.
AKKU: Der Akku muss ca. 100 Minuten lang laden damit dieser vollständig geladen ist. Danach können Sie den Lumea Prestige BR956/00 verwenden. Im Akku-Betrieb dauert die IPL Behandlung etwas länger. Das fällt aber nicht weiter auf. Sie können auf dem Sofa oder im Garten mit der IPL-Behandlung starten.
NETZBETRIEB: Im Netzbetrieb ist die Behandlung mit dem Lumea Prestige BR956/00 schneller durchführbar. Das Kabel vom mitglieferten IPL-Gerät ist lang genug um ohne Probleme die IPL Behandlung durchzuführen.
LUMEA PRESTIGE BRI956/00 – ANWENDUNG IM TEST
IPL BEHANDLUNG DER BEINE:
Zuallererst messen Sie mit Hilfe des Hautsensors die Lichtintensität. Hier hat Philips eine einfache Möglichkeit eingeräumt. Sie setzen das IPL Gerät auf die Haut an und drücken auf die LUPE im Bedienfeld. Der Hautsensor misst innerhalb Sekunden die empfohlene Lichtintensität. Es empfiehlt sich damit auch zu starten. Wenn kein leichtes Ziepen empfunden wird kann man die Lichtintensität aber auch selbstständig manuell höher stellen. Die Beine waren innerhalb des Tests in 15 Minuten vollständig behandelt. Hier und da merkte man ein leichtes Ziepen (nicht vergleichbar mit einem Epilierer). Insgesamt ist die Anwendung sehr angenehm. Wenn das READY Licht des IPL-Gerätes aufleuchtet ist das IPL Gerät für den nächsten Lichtblitz startklar.
Empfohlen wird die Anwendung alle 2 Wochen. Dieses kann man mit der App von Philips für den LUMEA PRESTIGE BRI 956 verfolgen. Die App erinnert einen automatisch an die nächste Behandlung.
IPL BEHANDLUNG DER ACHSELN
Auch die Achseln lassen sich mit dem mitgelieferten Aufsatz leicht behandeln. Die Funktion ist dieselbe. Das Schmerzempfinden ist in unserem Test nicht höher als bei den Beinen ausgefallen. Eine angenehme und effektive Behandlung.
IPL BEHANDLUNG DES GESICHTS:
Auch für das Gesicht gibt es einen extra Aufsatz. Dieser ist optisch einfach etwas kleiner. Frauen können so den Bereich über den Lippen mit der IPL-Technologie behandeln. Das einfach und effektiv. Philips weist extra darauf hin, dass man darauf achten muss die Lippen selbst nicht zu berühren.
IPL BEHANDLUNG DER INTIMZONE:
Den Aufsatz ausgetauscht und schon können Sie die Bikinizone einfach und effektiv mit dem Philips Lumea Prestige behandeln.
PHILIPS LUMEA PRESTIGE BRI956/00 DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG IM TEST?
4 Monate Anwendung und ein klares Ergebnis. Hier und da wächst noch ein einzelnes Härchen. Die Anwendung nimmt etwas Zeit in Anspruch aber im Vergleich zur täglichen Rasur ist es eine Kleinigkeit. Die Haut ist glatt wie ein Babypopo. Das IPL Gerät hat im Test voll und ganz bestanden.