Philips Lumea Advanced BRI923 Testbericht
Dauerhafte Haarentfernung mit dem Philips Lumea Advanced BRI923 mit 2 Aufsätzen für die Haarentfernung am Körper und im Gesicht. Mit dabei ist ein Korrekturtrimmer. Der Advanced BRI923 aus dem Hause Philips ist ein gutes, solides Einsteigermodell in der IPL Behandlung für den kleineren Geldbeutel. Lohnt sich die Anschaffung des Philips Lumea Advanced in der niedrigen Preisklasse oder sollte ich doch lieber etwas mehr Geld ausgeben? Das erfahren Sie in diesem Testbericht.
Für Körper und Gesicht
2 Aufsätze
Mit Kabel nutzbar
Nur Netzbetrieb
Ladezeit
Korrekturtrimmer
Philips Lumea | BRI923 Advanced |
---|---|
Empfohlen für | Frauen / Männer |
Anzahl Aufsätze | 2 |
Akku und Netzbetrieb | Nur Netzbetrieb |
Intensitätsstufen | 5 |
App | ✔ |
Zeitaufwand | erhöht, ca. 15 Minuten für beide Unterschenkel |
Jahr | 2018 |
Verarbeitung des Lumea Advanced
Der Lieferumfang des Philips Lumea BRI923 Advanced umfasst ein Netzteil, ein Lichtfenster für den Körper und ein seperates Lichtfenster für das Gesicht. Eine Aufbewahrungstasche für das IPL Gerät, ein Reinigungstuch und eine Anleitung. Der Philips Lumea BRI923 kommt im neuen Design in einem schönen Rosegoldenen Farbton. Die Verarbeitung ist wie von Philips Lumea gewohnt hochwertig. Es wurde kein billiges Plastik verarbeitet. Das IPL Gerät liegt gut in der Hand, ist dabei aber nicht zu schwer.
Aufsätze für das Gesicht und den Körper
5 Intensivitätsstufen und die eingebaute SenseIQ Technologie ermöglichen eine perfekte, hautschonende IPL Behandlung: Der SmartSkin-Sensor erfasst Ihren Hautton und zeigt die passende Lichtintensität an. Je nach Aufsatz für das IPL Lumea Advanced behandeln Sie damit das Gesicht oder den Körper. Die Aufsätze unterschieden sich nicht nur in der Größe sondern auch in der Intensivität. Es ist auch kein Problem wenn man sich einmal mit dem Aufsatz vertan hat. Vor der IPL Behandlung mit dem IPL Lumea Advanced BRI923 sollten Sie die zu behandelnden Körperregionen unbedingt gründlich rasieren. Ansonsten kann es hier und da etwas zwicken und zudem ist die IPL Behandlung nicht so gründlich. Der mitgelieferte Korrekturtrimmer eignet sich hervorragend für die Augenbrauen oder aber einen Damenbart. Im Verlgeich mit dem BRI956 oder BRI957 brauchen Sie allerdings aufgrund der längeren Ladezeit zwischen den einzelnen Lichtimpulsen und dem kleineren Sichtfenster länger Zeit. Die IPL Behandlungmit dem Philips Lumea BRI921/00 kann aber mit einer Steckdose auch auf dem Sofa durchgeführt werden.
Philips Lumea Advanced BRI923 Testbericht Fazit
Hervorzuheben ist beim Philips Lumea Advanced BRI923 in jedem Fall der günstige Preis. Die Leistung des Philips Lumea Advanced BRI921 ist vergleichbar mit anderen Geräten aus dem Hause Philips. Negativ ist allerdings, dass kein Akkubetrieb möglich ist. Den Korrekturtrimmer kann man auch auf Reisen mitnehmen. Das macht Spaß, da er gut verstaubar ist. Für die dauerhafte Haarentfernung eignet sich das Gerät, trotz der kleinen Macken. Das Fenster für die Lichtimpulse ist etwas kleiner und nicht so toll geformt wie bei den neueren Geräten. Gerade an den Knien oder am Schienbein ist es etwas schwieriger den Lichtimpuls auszugeben. Oft verhindert das Sicherheitssystem vom IPL Gerät den Schuss. Hier ist dann eine Korrektur der Platzierung des Aufsatzes nötig. Alles in allem, können wir in diesem Testbericht eine Empfehlung für das IPL Gerät aus dem Hause Philips aussprechen.