Braun Silk Expert Pro 3 Testbericht

Das kleine IPL Gerät aus dem Hause Braun. Was taugt der Braun Silk Expert Pro 3 im Vergleich zu anderen IPL Geräten aus dem Hause Braun oder Philips? In welchen Bereichen kann der IPL Haarentferner punkten?

Braun Silk Expert Pro 3 – Zum Anbieter
IPL Haarentfernung

Für Körper, Achseln und Gesicht

2 Aufsätze

Lichtimpulse

300.000

Intensitätsstufen

2 Stufen

Braun Silk Expert Pro 3
Empfohlen für Frauen / Männer
Anzahl Aufsätze 2
Akku und Netzbetrieb Nur Netzbetrieb
Intensitätsstufen 3
App
Jahr 2019

Besonderheiten des Braun Silk Expert Pro 3

Punkten kann der Braun Silk Expert Pro 3 in jedem Fall mit dem Preis / Leistungsverhältnis. Denn der Braun Silk Expert Pro kostet nur ein Bruchteil seines großen Bruders Braun Silk Expert Pro 5 (zum Testbericht). Auffällig ist auch die kleinere Größe. Der Braun Silk Expert Pro 3 ist kleiner und kompakter. Die Verarbeitung des Gerätes ist wie von Braun gewohnt hervorragend. Auch im preiswerteren Bereich der IPL Haarentferner wird dir der Braun Silk Expert Pro 3 eine langanhaltende Haarentfernung bescheren. Der Hauttonsensor wie bei teureren Geräten ist auch inklusive. Das ermöglicht dir eine sichere und effektive IPL Haarentfernung daheim. Allerdings gibt es nur 2 Intensitätsstufen. Das ist schade, aber für den Preis dennoch eine tolle Produkteigenschaft.

Braun Silk Expert Pro 3

Langlebigkeit? Lichtimpulse des Braun Silk Expert Pro 3

Der Braun Silk Expert Pro 3 verfügt insgesamt über 300.00 Lichtimpulse und damit über 100.000 weniger als der Braun Silk Expert Pro 5. Die Lebensdauer ist somit um 100.00 Lichtimpulse niedriger. Das sollte einem vor dem Kauf bewusst sein. Ggfls. spart man hier am falschen Ende. Allerdings reichen 300.000 Lichtimpulse einige Jahre aus. Im Vergleich bringt der Philips Lumea ein Gerät mit rund 450.000 Lichtimpulse auf dem Markt. Ist aber auch wesentlich teurer (Philips IPL Geräte).

Hautsensoren des Braun Silk Expert Pro 3

Der Braun Silk Expert Pro 3 hat nur 2 einstellbare Intensitätsstufen. Standard und Sanft. Die reichen aber auch für dir normale Verwendung aus. Gut ist, dass auch in dieser Preisklasse ein Hautsensor verarbeitet ist. Senso Adapt aus dem Hause Braun ermittelt die passende Intensitätsstufe vor Beginn der Hautbehandlung. Diese ist bei Bedarf durch den Nutzer aber noch anpassbar. Sobald Sie den Braun Silk Expert Pro 3 auf Ihrer Haut positionieren, leuchtet an der Seite des Gehäuses ein Lichtstreifen auf, der Ihnen anzeigt, dass die Senso Adapt Funktion aktiv ist. Die Behandlung kann dann schnell und effektiv umgesetzt werden.

Braun Silk Expert Pro 3 Testbericht
Braun Silk Expert Pro 3 Testbericht

Braun Silk Expert Pro 3 Test Fazit

Im Vergleich mit anderen Modellen aus dem Hause Braun oder Philips handelt es sich beim Braun Silk Expert Pro 3 um ein sehr günstiges IPL Gerät. Die Anschaffung lohnt sich dennoch. Sie verzichten auf einige Einstellungsmöglichkeiten. Die Blitzgeschwindigkeit ist erhöht und somit muss man mit einer längeren Behandlung rechnen. Dafür erhalten Sie einen gutes IPL Gerät mit einer etwas niedrigeren Lebensdauer als die Konkurrenz.